WhatsApp Image 2025-04-06 at 20.39.59

Ein Delphin fliegt in Eferding!

Unzählige Piloten lernten in Eferding seit den 90er Jahren auf der gutmütigen ASK13 das Fliegen. Ein Schulungsdoppelsitzer in Gemischtbauweise. Der fleißige Schulungseinsatz zeigte über die Jahre auch seine Spuren, so durfte die Trudeleinweisung nach einer technischen Mitteilung nicht mehr durchgeführt werden. Nach nun über 30 Jahren im Dienste des SMBC Eferdings, war die Zeit reif für ein zeitgemäßes Schulungsgerät.
photo_2025-04-10_23-15-32 IMG_20250118_140828444

Fündig wurden die Fluglehrer Harri und Rudi bei der Luftsportgruppe Rastatt in  Baden-Württemberg. Dem voraus ging bereits eine nicht erfolgreiche Besichtigung in Bayern. Nach 500km Anfahrt, Begutachtung mit Probesitzen, wurde der Flieger gekauft und über viele Stunden zurück nach Eferding gefahren, mit einer SF 34 im Anhänger.
photo_2025-04-10_23-16-47 photo_2025-04-10_23-15-36IMG_20250104_150644222
Die SF34B (Delphin) wurde als Doppelsitzer  im Jahr 1986 von Scheibe Flugzeugbau in Dachau gebaut. Die moderne GFK-Bauweise und die guten Flugeigenschaften machen es zu einem vielseitigen Flugzeug, das sowohl in der Schulung als auch für Genussflüge über mehrere Stunden sehr gut eingesetzt werden kann.
Nach eingehender Prüfung wurde beschlossen, den älteren Lack im Cockpit zu erneuern. Hier musste in mühsamer Handarbeit der zähe Lack entfernt und von Rudi neu lackiert werden. Auch wurde das Einziehfahrwerk durch Leo nachgebessert und nochmal alles poliert.
photo_2025-04-10_23-24-26 photo_2025-04-10_23-15-28 WhatsApp Image 2025-03-13 at 21.18.09 photo_2025-04-10_23-24-29 photo_2025-04-10_23-24-41 WhatsApp Image 2025-03-22 at 21.11.39 WhatsApp Image 2025-04-09 at 21.36.24 Nach Abschluss der Wiegung und aller Kontrollen war es am 5. April soweit. Rudi Artner durfte sich als Erster von den guten  Flugeigenschaften überzeugen. Das deutlich bessere Wetter am Sonntag darauf wurde auch schon für die ersten Thermikflüge genützt, hier gingen sich auch 2 Flugstunden aus. Als nächstes folgt die Einschulung der anderen Vereinspiloten auf das Gerät und der Schulbetrieb mit unseren 6 Flugschülern. Ohne die unzähligen Arbeitsstunden durch die Vereinsmitglieder wäre so ein Projekt nicht so einfach möglich, vielen Dank dafür! Der SMBC Eferding wünscht viele schöne Flüge mit dem neuen Flieger! Glück ab, gut Land!
WhatsApp Image 2025-04-05 at 21.25.03 WhatsApp Image 2025-04-05 at 21.25.01 WhatsApp Image 2025-04-05 at 21.25.02 WhatsApp Image 2025-04-06 at 20.39.59 WhatsApp Image 2025-04-07 at 07.39.10

WhatsApp Image 2024-12-28 at 15.59.41

Highlights – Das war 2024 am Flugplatz Eferding!

Das Flugjahr 2024 begann mit der Jahreshauptversammlung und dem Generationenwechsel mit neuem Vereinsobmann Stephan Famler und Flugschulenleiter Harald Reisinger. Sie treten die verantwortungsvolle Nachfolge von Josef Muckenhumer und Rudi Artner an. Als Abschlussgeschenk wurde ein Rundflug im Doppeldecker mit anschließendem Vereinsabend organisiert.

Obmannwechsel SMBC Eferding
LOLE Rudi Stieglitz 24 Aug 24+ 806

Noch bevor die Flugsaison richtig los ging, wurde vom Roten Kreuz Eferding eine großangelegte Übung mit vielen Verletzten am Flugplatz durchgeführt. Hier waren insgesamt 23 Rettungsfahrzeuge und weitere Einsatzkräfte involviert.

Bild: RK Eferding

Bild: RK Eferding

Bild: SMBC Eferding

Bild: SMBC Eferding

Am 11. Mai unternahmen die fliegenden Bäcker – Hans und Michaela Huter einen großartigen AusFLUG mit Ziel EDWG Flugplatz Wangerogge -  eine kleine Insel an der Nordsee. Über die Die Flugplätze Porta Westfalica EDVY und Ganderkesee EDWQ flogen sie hinauf in den Norden Deutschlands. Sie konnten das Wattenmeer bei Ebbe aus der Luft bestaunen und hatten den Strand direkt neben dem Flugplatz. Neben der Flugvorbereitung über diverse Kontrollzonen ist auch die Flugdurchführung selbst eine spannende aber tolle Erfahrung. Die zwei zeigen, die ASK 16 ist als Reisemotorsegler auch das richtige Gerät um damit in den Urlaub zu Fliegen.
huter1 huter 3 huter2 huter3 WhatsApp Image 2024-12-31 at 16.17.14

Ein weiteres Flugabenteuer unternahmen Johannes Achleitner und Christoph Hackl. Von 18.-25. Mai folgten Johannes und Christoph der Einladung des Aeroclub Valjevos in Serbien. Mit dem Duo Discus im Schlepptau ging es 9h mit dem Auto nach Serbien. Der dortige Verein hat im Vorjahr unsere alte Ka8 gekauft und Empfang die beiden mit herzlicher Gastfreundschaft. Der Duo Discus mit neuen Winglets war auch dort ein echtes Highlight. Das Flugwetter spielte nicht ganz so mit aber auch ein kurzer Streckenflug von Valjevo ging sich aus. Da rund um den Flugplatzbereich überall Luftraum C ist, muss auch für einen Streckenflug ein Flugplan aufgegeben werden und im Flug ständiger Kontakt mit der Flugsicherung aufrecht gehalten werden. Von Valjevo wurden seit 30 Jahren keine Streckenflüge mehr gemacht, deshalb auch echt ein Highlight. Zusammen mit den sehr gastfreundlichen Vereinsleuten hatten sie wirklich eine sehr schöne Zeit mit vielen tollen Erlebnissen.WhatsApp Image 2024-12-31 at 16.16.23
duo 2 duo 3 duo 1

Im Juni freuten wir uns, dass Simon Kaiser bei uns Mitglied wurde. Er ist eifriger Segel und Motorflieger und unternahm auch schon einen Ausflug mit der Morane nach Medulin – Kroatien.
WhatsApp Image 2024-12-31 at 16.14.57

Auch die Flugschüler waren fleißig in der Luft und so wurden zahlreiche Windenstarts und Schleppflüge absolviert. Zudem haben wir mit Norbert, Georg und Hans drei neue Schlepppiloten.
winden

Das Streckenflugjahr war etwas durchwachsen, hier waren aber trotzdem viele Flüge dabei, besonders Mike hatte einige Strecken über 500 km und er konnte den zweiten Platz in der Union Landesmeisterschaft erzielen! Heuer gab es auch einige Außenlandungen. Dabei kann auch schon mal eine Rückholung per Schleppfalken aus Vilshofen vorkommen. Wir gratulieren zu den unfallfreien Landungen mit den Segelfliegern!
WhatsApp Image 2024-12-31 at 16.15.58

WhatsApp Image 2024-12-31 at 16.14.08

mike

Im Juli und August gab es zusätzlich noch Fliegernachwuchs mit Anton und Konstantin. Herzlichen Glückwunsch den Jungfamilien!
Anton Konstantin

Neben den Flugerlebnissen wurde auch am Hangar gearbeitet, so haben wir dank der fleißigen Mitglieder eine neue Westseite und das alte Hangardach wurde ausgetauscht.
WhatsApp Image 2024-12-31 at 16.13.15 (1)

Die beiden Alpenflieger Johannes Achleitner  und Simon Kaiser, zeigten, dass die ASK 16 auch am Berg landen kann und
flogen zum Gostner Fly-in in San Genesien LIGT (IT). Die Landung nach 280 km Flug auf der Wiesenpiste unter dem Berggasthof war wirklich spektakulär! Zahlreiche Piloten nahmen mit ihren Fliegern an dieser Veranstaltung teil und wurden musikalisch von den Oberkrainern unterhalten.
ASK6

Besondere Meilensteine vollbrachten auch unsere beiden Amateurflugzeugbauer Brunner Alois und Michael Wagner. Beide erwarben einen Flugzeugbausatz und bauten diese jeweils in Eigenarbeit vollständig zusammen. Am 27.05. war der Erstflug bei Alois soweit. Nun beginnt die Feinabstimmung und Erprobung seiner Stern ST 87.

alois

Michael Wagner baute in 1450 Arbeitsstunden eine RV-9 von Vans Aircraft. Diese 160 PS starke Maschine hob am 15.11. zum Erstflug ab. Er hat sie nun auch für den Winter nach Eferding überstellt. Herzlichen Glückwunsch euch beiden zu diesen eindrucksvollen Leistungen!
WhatsApp Image 2024-12-18 at 15.21.17

Unsere ehrenamtlichen Fluglehrer halten heuer auch wieder einen Theoriekurs ab. Hier erhalten die neuen Flugschüler für die Segelflug und TMG Ausbildung die wichtigen Grundlagen zur Praxis. Es freut uns besonders, dass neben unseren Jungflugschülern Aaron und Paul auch noch neue Mitglieder hinzu gekommen sind. Wir heißen Pascal Malzner, Michel Kirchberger, Paul Engleder und Luca Schedler sehr herzlich bei uns im Verein willkommen und wünschen viele schöne Schulflüge im Jahr 2025!

WhatsApp Image 2024-12-28 at 15.59.41

DG 303

Theoriekurs Segelflug

Die Flugschule des SMBC Eferding veranstaltet im kommenden Winterhalbjahr einen Theoriekurs zur Erlangung der Segelfluglizenz nach SFCL für Segelflug und TMG. Start ist am 08.11.2024 um 16:00. Anmeldungen sind noch möglich. Auskünfte und Anmeldungen über info@smbc-eferding.at oder unter der Telefonnummer 0664/8638421 (Franz Pichler)

WhatsApp Image 2024-10-12 at 21.17.14

Saisonende mit Abfliegen

Die Segelflug Saison neigt sich leider dem Ende zu, in Eferding wurde dies mit dem Abfliegen – einem Ziellandewettbewerb gefeiert. Hier gilt es, zum Beispiel mit unserem Cabrio-Oldtimer Grunau Baby genau bei einer Markierung auf der Landebahn stehen zu bleiben. Auch der Doppelsitzer ASK13 und die Ka8 waren bei diesem tollen Herbsttag in der Luft.
Wir gratulieren dem Gewinner Michael Wagner!
WhatsApp Image 2024-10-12 at 21.20.40 WhatsApp Image 2024-10-12 at 21.17.14 WhatsApp Image 2024-10-12 at 20.24.56 WhatsApp Image 2024-10-12 at 21.21.15 WhatsApp Image 2024-10-12 at 18.37.58
Union Landescup

2. Platz im Union Landescup

Wir gratulieren Michael Wöger recht herzlich zum 2. Platz im UNION Landescup – Streckensegelflug! Dabei schaffte er zwei Flüge über 500km und einen angemeldeten Flug mit 600km, wobei die Wendepunkte im Vorhinein eingereicht werden müssen. (https://sis.streckenflug.at/index.php?inc=flug&id=77071) Sehr tolle Leistungen!
Gratulation auch an alle anderen Piloten die heuer trotz der durchwachsenen Wetterlagen fleißig Streckenkilometer gesammelt haben!

Die Siegerehrung wurde im Rahmen eines Ziellandewettbewerbs am Flugplatz Schärding gemeinsam mit den Umliegenden Vereinen ausgetragen.

 

Windenbetrieb bis in die Abendstunden

Ein wunderbarer Windentag klingt am Flugplatz Eferding aus. Unserer jungen Piloten haben heute erste Windenerfahrung gesammelt und auch unser Oldtimer Grunau Baby wurde fleißig geflogen! Für einen Windenbetrieb wird einiges an Personal benötigt. Angefangen beim Windenfahrer – er bedient die 320 Ps Winde, dem Seilholer – er zieht mit dem Auto die zwei Stahlseile über ca. 900m bis zur  Startstelle, den beiden Starthelfern, einem Betriebsleiter für Funk und Startaufzeichnung und schließlich ein Pilot, der innerhalb einer Minute auf über 350m geschleppt wird.
Fotos: SMBC-Eferding

 

LOLE Rudi Stieglitz 24 Aug 24+ 806

Rundflüge im Doppeldecker

Mit freudiger Erwartung landete am vergangenen Samstag Sepp Ecker mit dem Oldtimer Doppeldecker Stiglitz am Flugplatz Eferding. Als Dank für ihre jahrzehntelange Vorstandsarbeit erhielten “Ehrenobmann” Josef Muckenhumer und “Senior Head of Training” Rudolf Artner einen unvergesslichen Rundflug im Doppeldecker bei bestem Flugwetter. Der Tag fand mit einem Grillfest mit den Vereinsmitgliedern einen schönen Ausklang!
Fotos: Hehenberger

Besonderes freuen wir uns auch über den Neuzugang Paul, der schon mit 14 Jahren die praktische Segelflugausbildung startet und wünschen viele schöne Schulflüge!
LOLE Mucki Stieglitz 24 Aug 24+ 776 LOLE Rudi Stieglitz 24 Aug 24+ 806 LOLE Mucki Stieglitz 24 Aug 24+ 780 LOLE Rudi Stieglitz 24 Aug 24+ 803 LOLE Rudi Stieglitz 24 Aug 24+ 809 LOLE Rudi Stieglitz 24 Aug 24+ 814
WhatsApp Image 2024-08-26 at 20.09.53

ASK 13 Windenstart

Fliegen lernen in Eferding

Es gibt heuer wieder die Möglichkeit am Flugplatz Eferding jederzeit und unkompliziert in die Welt des Fliegens einzusteigen.

Ob Segelflug in all seine Facettten, vom Spaßfliegen bis zum Streckenflug über 100erte Kilometer oder sogar die Teilnahme an Wettbewerben.

DG 303 DG 303 Cockpit

oder mit dem Touring Motor Glider (TMG) Österreich und Europa aus der Luft erkunden

ASK 16ASK 16 Cockpit

Dies alles ist möglich. nähere Informationen unter Flugschule SMBC Eferding

Du bist dir noch nicht sicher? Dann komm zu einem Schnupperflug zu uns!
Noch Fragen?
info@smbc-eferding.at oder unter 0664/8638421 (Franz Pichler, stv. Ausbildungsleiter)

 

Bild: SMBC Eferding

Rot Kreuz – Großübung am Flugplatz

Am 20. April fand im Zuge der Rot-Kreuz Gruppenkommandantenausbildung (FK1) eine Großübung am Flugplatz Eferding statt. Die an der Übung teilnehmenden Rettungskräfte fanden am Unfallort ein Motorflugzeug vor, dass in die Menschenmenge einer Grillfeier geschlittert ist. Die 35 Betroffenen wurden zuvor durch die Rot-Kreuz Unfalldarsteller eingewiesen und je nach Verletzungsgrad geschminkt. Die Einsatzkräfte hatten in der unübersichtlichen Lage alle Hände voll zu tun und die Kurzsteilnehmer wurden zusätzlich noch von ihren Ausbildern während der Übung bewertet. Neben der Patientenversorgung sowie deren Abtransport wurde auch ein Brandschutz inkl. Wasserversorgung durch die Feuerwehr gestellt. Das Rote-Kreuz bestehend aus Sanitätern, zwei Notfallärzten, Sondereinsatzgruppe für Gr0ßunfälle und Kriseninterventionsteam sowie der Samariterbund Alkoven und Feldkirchen nahmen mit 23 Fahrzeugen an der Übung teil. Zusätzlich rückte die Freiwillige Feuerwehr Pupping mit 20 Mann sowie die Polizei Eferding aus. Die Großübung wurde auch vom Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt, Vertreter der BH Grieskirchen/Eferding sowie dem Puppinger Bürgermeister Mario Hermüller sowie von weiteren Angehörigen des SMBC Eferding besucht. Insgesamt waren bei der Umsetzung dieser Übung 150 Personen involviert.
Nach abgeschlossenem Einsatz wurden die Übungsteilnehmer im Rot-Kreuz Lager Eferding verpflegt. Danke an alle teilnehmenden und helfenden Personen und an das Rote Kreuz Eferding für die tolle Organisation!

Bild: RK Eferding

Bild: RK Eferding

Bild: FF Pupping

Bild: FF Pupping

Bild: SMBC Eferding

Bild: SMBC Eferding

Ab in die Lüfte – Saisonstart!

Die Flugsaison in Eferding hat begonnen. An den letzten Wochenenden wurde das schöne Wetter genutzt um mit Checkflügen in die neue Saison zu starten. Neben Flügen wurden auch alle Neuerungen die das Jahr 2024 mit sich bringt bei einem Season opener vorgestellt. Aber nicht nur Neuerungen standen auf der Agenda, sondern auch die Flugsicherheit. Unsere Fallschirmwarte haben wissenswertes über Rettungsfallschirme und deren Nutzung vorgestellt.