Das Flugjahr 2024 begann mit der Jahreshauptversammlung und dem Generationenwechsel mit neuem Vereinsobmann Stephan Famler und Flugschulenleiter Harald Reisinger. Sie treten die verantwortungsvolle Nachfolge von Josef Muckenhumer und Rudi Artner an. Als Abschlussgeschenk wurde ein Rundflug im Doppeldecker mit anschließendem Vereinsabend organisiert.


Noch bevor die Flugsaison richtig los ging, wurde vom Roten Kreuz Eferding eine großangelegte Übung mit vielen Verletzten am Flugplatz durchgeführt. Hier waren insgesamt 23 Rettungsfahrzeuge und weitere Einsatzkräfte involviert.

Bild: RK Eferding

Bild: SMBC Eferding
Am 11. Mai unternahmen die fliegenden Bäcker – Hans und Michaela Huter einen großartigen AusFLUG mit Ziel EDWG Flugplatz Wangerogge - eine kleine Insel an der Nordsee. Über die Die Flugplätze Porta Westfalica EDVY und Ganderkesee EDWQ flogen sie hinauf in den Norden Deutschlands. Sie konnten das Wattenmeer bei Ebbe aus der Luft bestaunen und hatten den Strand direkt neben dem Flugplatz. Neben der Flugvorbereitung über diverse Kontrollzonen ist auch die Flugdurchführung selbst eine spannende aber tolle Erfahrung. Die zwei zeigen, die ASK 16 ist als Reisemotorsegler auch das richtige Gerät um damit in den Urlaub zu Fliegen.

Ein weiteres Flugabenteuer unternahmen Johannes Achleitner und Christoph Hackl. Von 18.-25. Mai folgten Johannes und Christoph der Einladung des Aeroclub Valjevos in Serbien. Mit dem Duo Discus im Schlepptau ging es 9h mit dem Auto nach Serbien. Der dortige Verein hat im Vorjahr unsere alte Ka8 gekauft und Empfang die beiden mit herzlicher Gastfreundschaft. Der Duo Discus mit neuen Winglets war auch dort ein echtes Highlight. Das Flugwetter spielte nicht ganz so mit aber auch ein kurzer Streckenflug von Valjevo ging sich aus. Da rund um den Flugplatzbereich überall Luftraum C ist, muss auch für einen Streckenflug ein Flugplan aufgegeben werden und im Flug ständiger Kontakt mit der Flugsicherung aufrecht gehalten werden. Von Valjevo wurden seit 30 Jahren keine Streckenflüge mehr gemacht, deshalb auch echt ein Highlight. Zusammen mit den sehr gastfreundlichen Vereinsleuten hatten sie wirklich eine sehr schöne Zeit mit vielen tollen Erlebnissen.

Im Juni freuten wir uns, dass Simon Kaiser bei uns Mitglied wurde. Er ist eifriger Segel und Motorflieger und unternahm auch schon einen Ausflug mit der Morane nach Medulin – Kroatien.

Auch die Flugschüler waren fleißig in der Luft und so wurden zahlreiche Windenstarts und Schleppflüge absolviert. Zudem haben wir mit Norbert, Georg und Hans drei neue Schlepppiloten.

Das Streckenflugjahr war etwas durchwachsen, hier waren aber trotzdem viele Flüge dabei, besonders Mike hatte einige Strecken über 500 km und er konnte den zweiten Platz in der Union Landesmeisterschaft erzielen! Heuer gab es auch einige Außenlandungen. Dabei kann auch schon mal eine Rückholung per Schleppfalken aus Vilshofen vorkommen. Wir gratulieren zu den unfallfreien Landungen mit den Segelfliegern!



Im Juli und August gab es zusätzlich noch Fliegernachwuchs mit Anton und Konstantin. Herzlichen Glückwunsch den Jungfamilien!

Neben den Flugerlebnissen wurde auch am Hangar gearbeitet, so haben wir dank der fleißigen Mitglieder eine neue Westseite und das alte Hangardach wurde ausgetauscht.

Die beiden Alpenflieger Johannes Achleitner und Simon Kaiser, zeigten, dass die ASK 16 auch am Berg landen kann und
flogen zum Gostner Fly-in in San Genesien LIGT (IT). Die Landung nach 280 km Flug auf der Wiesenpiste unter dem Berggasthof war wirklich spektakulär! Zahlreiche Piloten nahmen mit ihren Fliegern an dieser Veranstaltung teil und wurden musikalisch von den Oberkrainern unterhalten.

Besondere Meilensteine vollbrachten auch unsere beiden Amateurflugzeugbauer Brunner Alois und Michael Wagner. Beide erwarben einen Flugzeugbausatz und bauten diese jeweils in Eigenarbeit vollständig zusammen. Am 27.05. war der Erstflug bei Alois soweit. Nun beginnt die Feinabstimmung und Erprobung seiner Stern ST 87.

Michael Wagner baute in 1450 Arbeitsstunden eine RV-9 von Vans Aircraft. Diese 160 PS starke Maschine hob am 15.11. zum Erstflug ab. Er hat sie nun auch für den Winter nach Eferding überstellt. Herzlichen Glückwunsch euch beiden zu diesen eindrucksvollen Leistungen!

Unsere ehrenamtlichen Fluglehrer halten heuer auch wieder einen Theoriekurs ab. Hier erhalten die neuen Flugschüler für die Segelflug und TMG Ausbildung die wichtigen Grundlagen zur Praxis. Es freut uns besonders, dass neben unseren Jungflugschülern Aaron und Paul auch noch neue Mitglieder hinzu gekommen sind. Wir heißen Pascal Malzner, Michel Kirchberger, Paul Engleder und Luca Schedler sehr herzlich bei uns im Verein willkommen und wünschen viele schöne Schulflüge im Jahr 2025!
